Corporate Design - 3. Semester
Das Fach »Corporate Design« beschäftigt sich mit der Konzeption und Realisation von ganzheitlichen, medienübergreifenden visuellen Erscheinungsbildern.
- Vorkurs von DM startet am 16.09.2024
- Vorlesungsbeginn für alle Semester ist der 01.10.2024 um 09:50 Uhr.
Das ist der Showcase des Studienganges Digital Media. Hier auf dieser Seite zeigen wir Dir ausgewählte Studienarbeiten aus unserem vielfältigen Lehrangebot.
Scrolle einfach weiter nach unten, dort findest Du zunächst unseren Showcase-Trailer.
Weiter unten gibt es dann eine breite Auswahl von Studienarbeiten, die Du einzeln auswählen und anschauen kannst! So bekommst Du einen ersten Eindruck darüber, welche Fächer wir anbieten und welche Projekte in den einzelnen Fächern entstehen. Viel Spaß beim Anschauen!
Übrigens: Allgemeine Infos zu unserem interdisziplinären Studiengang Digital Media findest Du auf der speziellen Studiengangsseite der THU: Studiengang Digital Media - THU. Dort gibt es auch alle Infos zur Bewerbung und zum Eignungsfeststellungsverfahren.
Aber bleib erst mal hier und lass Dich inspirieren ;-)
Als erstes kannst Du dir unser Showreel 2024 anschauen. In diesem kurzen Trailer findest Du einen Zusammenschnitt ganz verschiedener Projekte der letzten Zeit.
Hier kannst Du dir die einzelnen Studienarbeiten anschauen, sortiert nach der entsprechenden Lehrveranstaltung, in der das Projekt entstanden ist. Stand heute: Mittwoch, der 11.09.2024 sind das 215 Arbeiten.
Das Fach »Corporate Design« beschäftigt sich mit der Konzeption und Realisation von ganzheitlichen, medienübergreifenden visuellen Erscheinungsbildern.
Im dritten Semester des Bachelor-Studiengangs »Digital Media« vermittelt das Modul »Interaction Design I« grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im interaktiven Design. Die Studierenden lernen, ansprechende und benutzerfreundliche interaktive Produkte zu gestalten und bereiten sich auf weiterführende Kurse im Bereich des Interaktionsdesigns vor.
Das Modul Computergrafik ist Teil des vierten Semesters und vermittelt die gestaltungsrelevanten und technischen Grundlagen der Visualisierung und Bildkomposition in der Virtuellen Realität. Im Fokus steht die selbständige Planung und Ausarbeitung eines CGFX basierten Still-Image.
Das Fachmodul »Interactive Storytelling« beinhaltet die Fächer »Drehbuch/Storyboard« und
»Videoproduktion«. Im Rahmen das Fachmoduls werden interaktive Video-Filme konzipiert,
inszeniert, produziert und publiziert.
Über diesen Link kommst Du direkt auf unseren Interactive-Storytelling-Server.
Das Fach »Motion Design« beschäftigt sich mit der Informationsvermittlung mittels animierter Medienelemente. Grundlage hierfür bilden neben Zeichnungen/Grafiken schwerpunktmäßig die sog. »Lens-Based Media«, also Medienelemente, die originär mit Foto- und Video-Cameras erzeugt werden.
Im Modul E-Learning erwerben die Studierenden didaktische Grundlagen für interaktive Lernprozesse und gestalten mediendidaktische Konzepte sowie interaktive Anwendungen. Sie lernen, Projekte teamorientiert zu planen und umzusetzen, Inhalte unter verschiedenen Gesichtspunkten zu erstellen und setzen ihr Wissen in einer eigenen Lernapplikation um.
Das Modul User Experience Design vermittelt aktuelle Erkenntnisse über menschliches Verhalten in der digitalen Produktentwicklung. Die Studierenden können ganzheitliche Nutzungserlebnisse digitaler Medien bewerten, konzipieren und prototypisch umsetzen. Sie sind in der Lage, komplexe Problemstellungen selbstständig zu bearbeiten und psychologisches Grundlagenwissen für positive Nutzungserlebnisse einzusetzen.
Die Bachelorarbeit ist das letzte große Projekt, mit dem die DM-Studierenden ihr Studium abschließen. In der Bachelorarbeit können die Studierenden aus den Schwerpunktgebieten des Studienganges auswählen und müssen in Absprache mit dem/der fachlich betreuenden Professor*in ein Projekt selbständig bearbeiten. Die Bachelorarbeit besteht aus einer theoretischen Ausarbeitung und aus einer praktischen Anwendung.
Im Fach Spieleentwicklung wird die Entwicklung von Computerspielen thematisiert. Die Entwicklung umfasst unterschiedliche Themenbereiche. Hierzu gehören die Erarbeitung des Spielprinzips und der Spielinhalte, deren grafische Umsetzung, das Level Design, das Musik- und Sounddesign und schließlich natürlich die Implementierung des Spiels.
Der Aufbaukurs Fotografie ist eine Fortsetzung des Pflichtfaches Fotografie. Im Aufbaukurs lernen die Studierenden im ersten Teil fortgeschrittene Studiotechniken und verbinden diese mit den Methoden der Bildbearbeitung, um Werbefotografien zu entwickeln. Im zweiten Teil arbeiten sie an einem eigenen, thematisch zusammenhängenden fotografischen Projekt.
0t1 versteht sich als Spielwiese und Experimentierfeld für digitale Gestaltung. Hier beschäftigen wir uns mit zukunftsweisenden Technologien, hinterfragen Medienkonsum und Aufmerksamkeitsökonomie und finden Freude an der kreativen Auseinandersetzung mit gestalterischen Herausforderungen.